Translation of "connotation" to German language:
Dictionary English-German
Connotation - translation :
Examples (External sources, not reviewed)
Over time, nostalgia has come to have a benign connotation. | Im Laufe der Zeit hat das Wort Nostalgie eine positive Konnotation angenommen. |
The connotation of a euphemism can also be subject specific. | Auch die Bezeichnung Unterleib kann gegebenenfalls eine solche Funktion erfüllen. |
The connotation of nobility and authority has persisted around words of French origin. | Cordial ( herzlich ) und reception ( Empfang ) kommen aus dem Französischen. |
The word policy has a connotation of activities being closely controlled by Brussels. | Das Wort Politik hat so einen Beiklang, als würden die Aktivitäten streng von Brüssel aus gelenkt. |
Further texts with sadomasochistic connotation appear worldwide during the following centuries on a regular basis. | Weitere Texte mit sadomasochistischen Bezügen tauchten im Laufe der Jahrhunderte weltweit immer wieder auf. |
Democracy came to be associated with its particular American variant, and took on an imperialist connotation. | Demokratie wurde mit ihrer speziellen US Variante gleichgesetzt und bekam einen imperialistischen Beigeschmack. |
And the connotation of peasantry, real people, salt of the Earth, has persisted around Saxon words. | Vornehmheit und Autorität werden weiterhin mit den Wörtern französischen Ursprungs assoziiert. |
In recent years, the rise of radical nationalist movements has given the word an extremely derogatory connotation. | In den letzten Jahren hat der Aufstieg radikaler nationalistischer Bewegungen dem Wort eine extrem abwertende Konnotation gegeben. |
Euphemisms can also serve to recirculate words that have passed out of use because of negative connotation. | Dies ist aber nicht zwingend, denn Euphemismen können auch aus anderen Gründen zum Einsatz kommen. |
In the surrounding Asian countries that were occupied by Japan, this flag still carries a negative connotation. | In den umliegenden asiatischen Ländern, welche von Japan besetzt worden waren, ruft diese Flagge auch heute noch negative Assoziationen hervor. |
The term victims has a different connotation, sometimes a legal criminal one, in the various Member States. | (Im Englischen soll der Begriff Opfer gestrichen werden, da er in den verschiedenen Mitgliedstaaten unterschiedlich konnotiert ist und mitunter auf den strafrechtlichen Bereich verweist. |
Due to its past, the word domestic has a negative connotation and many people refuse to use it. | Aus historischen Gründen ist der Begriff Hausangestellte negativ belegt und viele betroffene Personen weigern sich, ihn zu verwenden. |
American diplomats have now abandoned the term pivot altogether, owing to its military connotation, in favor of rebalancing. | Amerikanische Diplomaten haben sich nun zugunsten einer Neugewichtung von der Hinwendung verabschiedet. Dies aufgrund der militärischen Konnotation, den dieser Ausdruck im Englischen ( Pivot ) aufweist. |
Part of the problem here is that temporary, short term jobs in Europe have a very bad connotation. | Teil des Problems dabei ist, dass vorübergehende, kurzfristige Jobs in Europa einen äußerst schlechten Beigeschmack haben. |
Laughter can, however, also have a negative connotation when it is used for the expression of social conflict. | Nebenwirkungen Neben den vielen positiven Effekten kann Lachen in besonderen Umständen aber auch negative Effekte auf unseren Körper haben. |
In the Greek, it is arsenokoites, arsen meaning male, and koites meaning bed, generally with a sexual connotation. | Stück weniger verworren als die anderen, weshalb ich für sie weit weniger Zeit aufwenden möchte. |
Life Along with her brother Publius Clodius Pulcher, she changed her patrician name to Clodia, with a plebeian connotation. | Unter anderem sagte er ihr Inzest mit ihrem Bruder Publius Clodius Pulcher nach. |
The phrase human rights in English does not have a gender specific connotation in same way as in French. | Der Ausdruck 'Menschenrechte' hat im Englischen nicht dieselbe geschlechtsspezifische Konnotation wie im Französischen. |
Due to its past, the word domestic has a negative connotation in some languages and many people refuse to use it. | Aus historischen Gründen ist der Begriff Hausangestellte in einigen Sprachen negativ belegt und viele betroffene Personen weigern sich, ihn zu verwenden. |
Terms like international cooperation , or cooperation with partner countries were considered more appropriate, as they would convey a more positive connotation. | Ausdrücke wie internationale Zusammenarbeit oder Zusammenarbeit mit Partnerländern wurde als angemessener erachtet, da sie einen eher positiven Beiklang haben. |
The ILO calls workers in this sector domestic workers , but the word domestic has a negative connotation in some Member States. | Hausangestellte ist der von der ILO verwendete Begriff, der in einigen Mitgliedstaaten jedoch eine negative Konnotation hat. |
It lacks the strong connotation that there's definitely no God, and it could therefore easily be embraced by teapot or tooth fairy agnostics. | Ihr fehlt die starke Assoziation, dass es definitv keinen Gott gibt, und könnte von daher leicht von Teekessel und Zahnfeeagnostikern akzeptiert werden. |
I don't want to use angle because that has a negative connotation but do you know how this is going to play out? | Ich möchte nicht Blickwinkel benutzen, denn das hat eine negative Konnotation aber wissen Sie, wie sich das entwickeln wird? |
It lacks the strong connotation that there's definitely no God, and it could therefore easily be embraced by teapot or tooth fairy agnostics. | Ihr fehlt die starke Assoziation, dass es definitv keinen Gott gibt, und könnte von daher leicht von Teekessel und Zahnfeeagnostikern akzeptiert werden. |
This political definition of civil society still applied in the Middle Ages, although it took on the new connotation of the antithesis to religious community. | Auch im Mittelalter bleibt diese politische Definition der Zivilgesellschaft maßgeblich sie wird jedoch um eine Nuance erweitert, denn nunmehr wird sie als Gegensatz zur religiösen Gemeinschaft verstanden. |
This usage died out around the time of World War II, as the industry started to avoid the word, given the pejorative connotation it had acquired. | Etwa seit der Zeit der Französischen Revolution wird das Wort im heutigen, weltlichen Sinne gebraucht, also als Bezeichnung für die Verbreitung politischer Ideen. |
Now, this gives a real meaning to the term blind faith, which doesn't have the same negative connotation for me that it does for other people. | Da bekommt der Begriff blindes Vertrauen eine ganz neue Bedeutung, darum hat es für mich nicht denselben negativen Beiklang, den es für andere Leute haben mag. |
With time, the term's connotation changed and today we use huaca for all monumental and pre Hispanic architectural heritage such as temples, administrative centers, forts, cemeteries, etc. | Mit der Zeit hat der Begriff die Bedeutung verändert, sodass wir heute alles monumentale und architektonische prekolumbische Erbe, wie Tempel, administrative Zentren, Festungen, Friedhöfe, und so weiter als Huaca bezeichnen. |
I could assure Mr Tugendhat that if he were an Irish farmer for the past two years instead of sitting at his desk in Brussels, the connotation of the word 'realistic' in relation to farm prices would have a very different and indeed a brutal meaning, far different from the cosy connotation appropriate to this morning or indeed his desk in Brus sels. | Deshalb halten wir es für wünschenswert und ich hoffe, daß die Kommission der Empfehlung des Landwirtschaftsausschusses folgen und daß diese morgen hier angenommen wird , daß für die Zukunft sichergestellt wird, daß die Erzeuger auch den Marktpreis erhalten, der von der Gemeinschaft festgesetzt wird. |
And, because those who believed this (virtually everyone whose voices were heard) belatedly perceived its insulting connotation, discussing the matter has caused considerable anguish in the years since. | Und da die Vertreter dieser Sichtweise (so gut wie alle, die sich zu Wort meldeten) deren kränkende Untertöne zu spät wahrgenommen haben, haben die Diskussionen über das Thema in den seitdem vergangenen Jahren erhebliches Leid verursacht. |
Using hold in this way is both completely conventional and deeply misleading. In any other common English language usage, hold is an active verb or a noun with a similar connotation. | Diese Verwendung des Wortes halten entspricht zwar völlig gängigem Sprachgebrauch, ist jedoch zugleich zutiefst irreführend. |
It was originally titled Impaling the Goblin , but after many complaints that in some cultures this term had a sexual connotation to it, they changed the name to Erasing the Goblin . | Studioalbum von Mortification, welches anfangs Impaling the Goblin heißen sollte, aber da dieser Name in manchen Kulturen einen sexuellen Zusammenhang hat, nannten sie das Album in Erasing the Goblin um. |
This common name has evolved into a word of its own in different spellings with no negative connotation, but to simply mean as the name of the language with that distinct Spanish flavour. | Im Gegensatz dazu verwenden sie das Wort Chabacano in seiner originalen spanischen Bedeutung oder beziehen sich mit Chabacano auf den Überbegriff der Sprache selbst. |
Basically, when we talk about partnership agreements, the word 'partnership? has an eminently pleasant connotation, we all agree on that, as it concerns a relationship between equals, or partners, with the ACP countries. | Inhaltlich gesehen, sind alle einverstanden, wenn von Partnerschaftsabkommen gesprochen wird dieses Wort hat ja einen ausgesprochen positiven Beiklang , weil es darum geht, mit den AKP Ländern gleichberechtigt und partnerschaftlich zu verhandeln. |
Because, from the Middle Ages, secular rulers and especially the knight (who considered himself as a 'militia christiana') often had a Christian faith, researchers have suggested that the bergfried may have a Christian connotation as a symbol of Mary. | Da sich im Mittelalter die weltliche Herrschaft und gerade auch das Rittertum (in seinem Selbstverständnis als militia christiana ) vor einem christlichen Hintergrund legitimierte, gibt es in der Forschung auch die These, dass der Bergfried möglicherweise eine christliche Konnotation als Mariensymbol hatte. |
And any time one of those little parts of the mobile changes, is touched, any time you touch a word, you use it in a new context, you give it a new connotation, you verb it, you make the mobile move. | Und jedes Mal, wenn eines der kleinen Teile des Mobiles sich ändert, berührt wird jedes Mal, wenn Sie ein Wort berühren, benutzen Sie es in einem neuen Kontext, geben Sie ihm einen neuen Beiklang, verbalisieren Sie es bringen Sie das Mobile in Bewegung. |
I suppose it is only a matter of translation and it may be that the word in another lan guage does not have the same connotation. So for these non peasants, I ask for the support of Mr Dalsass. sass. | An dieser Stelle möchte ich auch die Vorschläge meines Kollegen, Herrn Papaefstratiou, unterstützen, ohne sie noch einmal zu wiederholen. |
Add to this the congenital French mistrust of liberalism indeed, French is one of the rare languages in which the word liberalism has a pejorative connotation joined to an equally deep rooted perception of the state (again, on both the right and the left) as the defender of the general interest par excellence. | Dazu gesellt sich das angeborene französische Misstrauen gegenüber dem Liberalismus tatsächlich ist das Französische eine der wenigen Sprachen, in denen das Wort Liberalismus eine abwertende Konnotation besitzt gepaart mit der ebenso tief verwurzelten Vorstellung vom Staat (wieder sowohl im rechten als auch im linken Lager) als dem Verteidiger der öffentlichen Interessen par excellence. |
Many countries are currently questioning the principle of the universality of human rights. The belief is widespread that many human rights, including the right to life, contradicted as it is by the death penalty, depend on certain variables, while globalisation, which often has a negative connotation, is in danger of becoming the catch all for rights, actions and policies everywhere in the world. | Gegenwärtig wird der Grundsatz der Universalität der Menschenrechte in vielen Ländern in Frage gestellt viele Menschenrechte und das Recht auf Leben, das durch die Todesstrafe in Abrede gestellt wird, gelten als abhängige Variablen, während die häufig als nachteilig gesehene Globalisierung wirklich zu dem einzigen Netz werden könnte, das die Rechte, das Vorgehen und die Politik aller Länder zusammenhält. |
The debate on nationality Ivoirian that confused debate that tends solely towards introducing discrimination in favour of a country' s own nationality, something we are combating in our own countries, and whose logical conclusion is the practice of ethnic cleansing must be used to totally oppose any reference or connotation to Ivoirian nationality and to have these removed from the Ivoirian constitution. | Insbesondere gilt es dieser verschwommenen Debatte über die Ivorität ein Ende zu setzen und jeden Bezug auf die Ivorität aus der ivorischen Verfassung zu entfernen, die ja nichts anderes bedeutet als die Schaffung einer nationalen Präferenz, die wir in unseren eigenen Ländern bekämpfen und deren logische Konsequenz letztlich die ethnische Säuberung wäre. |
The subject of our own initiative report is the mid term review laid down by the reform known as Agenda 2000 it is an analysis stage which comes after a phase in which the second major reform of Community agricultural policy was introduced over recent years, Community agricultural policy has taken on a much stronger, much more definite connotation than that intended by the signatories to the Berlin Agreement in 1999. | Thema bzw. Gegenstand unseres Initiativberichts ist die Halbzeitüberprüfung, die in der als Agenda 2000 bezeichneten Reform vorgesehen ist ein analysegeprägter Übergang, der nach der Phase der Einleitung der zweiten großen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik in letzter Zeit einen wesentlich stärkeren, wesentlich entschiedeneren Bedeutungsgehalt erlangt hat, als dies von den Unterzeichnern des Berliner Abkommens 1999 beabsichtigt war. Warum? |
Related searches : Political Connotation - Carry Connotation - Quality Connotation - Bear Connotation - Connotation With - Negative Connotation - Positive Connotation - Descriptive Connotation - Social Connotation - Religious Connotation - Normative Connotation - Carry A Connotation - A Negative Connotation - A Positive Connotation