Übersetzung von "abbey beer" zur deutschen Sprache:
Wörterbuch Englisch-Deutsch
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
He founded or supported several important monasteries Maulbronn Abbey, Tennenbach Abbey, Herrenalb Abbey, Selz Abbey, Salem Abbey and Backnang Abbey. | Förderer der Klöster Hermann gilt als Förderer der Klöster Maulbronn, Tennenbach, Herrenalb, Selz, Salem und Backnang. |
Beer, beer. | Bier, Bier. |
Bock beer, lager beer or steam beer. | Weder Bockbier noch Lagerbier noch Pilsener. |
Small beer! Small beer! Very small beer! | Kleines Bier, ganz kleines Bier, Milch. |
For the nearby abbey, see Schäftlarn Abbey. | Wie alle bayerischen Klöster wurde Schäftlarn durch die Säkularisation aufgelöst. |
After their return it was possible to found more monasteries inside Germany Maria Laach Abbey (1893) Gerleve Abbey (1904) Neresheim Abbey (1920) Weingarten Abbey (1922) Neuburg Abbey (1926) and others. | Nach der Rückkehr konnten in den folgenden Jahrzehnten weitere Klöster in Deutschland gegründet werden, so 1893 Maria Laach, 1904 Gerleve, 1920 Neresheim, 1922 Weingarten, 1926 Neuburg und andere. |
I'll have some beer, cold beer. | Ich nehme ein Bier, ein kühles Bier. |
We'd like a beer. Just one beer? | Wir hätten gerne ein Bier. Nur ein Bier? |
Weissemburg Abbey (, ), also Wissembourg Abbey, is a former Benedictine abbey (1524 1789 collegiate church) in Wissembourg in Alsace, France. | Kloster Weißenburg ist eine ehemalige Benediktinerabtei (1524 1789 Kollegiatstift) in Weißenburg (franz. |
See also Postel Abbey Notes External links Averbode Abbey official website | 1942 fiel ein großer Teil der Abtei einem Brand zum Opfer, so dass erneut ein Wiederaufbau nötig war. |
Großhadern belonged to the Benediktbeuern Abbey, Kleinhadern to the Schäftlarn Abbey. | Großhadern gehörte zum Kloster Benediktbeuern, Kleinhadern zum Kloster Schäftlarn. |
The present Benedictine abbey, Iona Abbey, was built in about 1203. | Iona war geistiges Zentrum der Keltischen Kirche, zu ihren Anhängern zählten die Culdeer. |
Beer. | Bier. |
Beer? | Bier? |
Beer. | Pilsner. |
Beer. | Bier. |
Beer | Fisch, Muscheln und Schalentiere, frisch und Erzeugnisse daraus |
The beer is served in a beer stein. | Das Bier wird in einem Bierkrug serviert. |
1) Abbey Road | 1) Abbey Road |
Abbey Zehdenick is the site of the former Cistercian nunnery, Zehdenick Abbey. | Jörn Lehmann Aus der Geschichte des Schlosses Zehdenick . |
Lauterbacher beerLauterbacher beer is the oldest beer of Hesse. | Der Lauterbacher Weihnachtsmarkt findet zur Weihnachtszeit statt. |
Fécamp Abbey and Saint Evroul Abbey were centres of musical production and education. | Abtei Fécamp und Abtei Saint Évroult waren Zentren von Musikproduktion und musikalischer Bildung. |
In 1220, the abbey was elevated to an abbey principality by Frederick II. | 1220 wurde die Abtei durch Kaiser Friedrich II. |
Clus Abbey (Kloster Clus) was an abbey near Bad Gandersheim in Lower Saxony. | März 1974 wurde Clus in die Stadt Bad Gandersheim eingegliedert. |
E Beer. | E Bier. |
Beer calculator | Bierrechner |
Light beer? | Lightbier? |
Beer feet? | Bärenfüße? |
Beer man! | Bier, man! |
Subject Beer | Betrifft Bier |
Beer, Irish? | Bier, Irish? |
Beer? Ale! | Bier? |
Light beer. | Helles Bier. |
A beer? | Auch ein Bier? |
Kurt, beer! | Kurt, Bier. |
Even beer. | Auch kein Bier. |
Only Beer. | Aber nur Bier. |
Beer, Harry. | Ein Bier, Harry. |
Beer ration? | BierRation? |
Hey, beer. | Ein Bier. |
For beer | Rohreis (Paddy Reis) |
Beer, juices | Die Zollbehörden des Ausfuhrlands die eine Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 ausstellen, haben das in Artikel 20 Absatz 2 genannte Antragsformblatt mindestens drei (3) Jahre lang aufzubewahren. |
Beer, juices | Artikel 31 |
Malt beer | Hydroaggregate mit oszillierenden Verdrängerpumpen als Hauptbestandteil |
Beer is basically liquid bread, or bread is solid beer. | Bier ist im Wesentlichen flüssiges Brot, oder Brot ist festes Bier. |
Related searches : Abbey Church - Benedictine Abbey - Westminster Abbey - Cistercian Abbey - Beer Tap - Beer Hall - Beer Mug - Beer Keg - Beer Stein - German Beer - Local Beer - Beer Crate