Translation of "sets forth" to German language:
Examples (External sources, not reviewed)
Thus God sets forth comparisons for mankind. | So beschreibt Allah den Menschen ihre Lage. |
Thus God sets forth comparisons for mankind. | So prägt Allah den Menschen ihre Gleichnisse. |
Thus God sets forth comparisons for mankind. | Auf diese Weise legt Gott den Menschen ihren Zustand in Gleichnissen dar. |
As such Allah sets forth for people their examples. | Solcherart prägt ALLAH den Menschen ihre Gleichnisse. |
That is how God sets forth precepts of wisdom. | Und so prägt Allah die Gleichnisse. |
As such Allah sets forth for people their examples. | So beschreibt Allah den Menschen ihre Lage. |
That is how God sets forth precepts of wisdom. | So prägt Allah die Gleichnisse. |
As such Allah sets forth for people their examples. | So prägt Allah den Menschen ihre Gleichnisse. |
That is how God sets forth precepts of wisdom. | So führt Gott die Gleichnisse an. |
As such Allah sets forth for people their examples. | Auf diese Weise legt Gott den Menschen ihren Zustand in Gleichnissen dar. |
That is how God sets forth precepts of wisdom. | Solcherart prägt ALLAH die Gleichnisse. |
3.1 The Commission sets forth two lines of action | 3.1 Die Kommission skizziert zwei Handlungslinien |
He sets forth for you a parable from your own lives. | Er prägt euch ein Gleichnis eurer eigenen Lage. |
He sets forth for you a parable from your own lives. | Er führt euch aus eurem Lebensbereich ein Gleichnis an. |
He sets forth for you a parable from your own lives. | Er prägte euch ein Gleichnis von euch selbst. |
Firstly, the Constitution sets forth the rights and duties of citizens. | Erstens Die Verfassung legt Rechte und Pflichten der Bürger fest. |
God sets forth parables for people so that they may take heed. | Und ALLAH prägt den Menschen Gleichnisse, damit sie sich besinnen. |
And Allah sets forth parables for men that they may be mindful. | Und ALLAH prägt den Menschen Gleichnisse, damit sie sich besinnen. |
God sets forth parables for people so that they may take heed. | Und Allah prägt Gleichnisse für die Menschen, auf daß sie nachdenken mögen. |
And Allah sets forth parables for men that they may be mindful. | Und Allah prägt Gleichnisse für die Menschen, auf daß sie nachdenken mögen. |
He sets forth for you an example taken from your own lives. | Er prägt euch ein Gleichnis eurer eigenen Lage. |
God sets forth parables for people so that they may take heed. | Und Allah prägt für die Menschen Gleichnisse, auf daß sie bedenken mögen. |
And Allah sets forth parables for men that they may be mindful. | Und Allah prägt für die Menschen Gleichnisse, auf daß sie bedenken mögen. |
God sets forth parables for people so that they may take heed. | Und Gott führt für die Menschen Gleichnisse an, auf daß sie es bedenken. |
And Allah sets forth parables for men that they may be mindful. | Und Gott führt für die Menschen Gleichnisse an, auf daß sie es bedenken. |
He sets forth for you an example taken from your own lives. | Er führt euch aus eurem Lebensbereich ein Gleichnis an. |
In this brief, but dense, work, Croce sets forth his theory of art. | Croce hat die gesamte nach ihm kommende Ästhetik und Literaturbetrachtung in Italien beeinflusst. |
Thus Allah sets forth parables (for the truth and falsehood, i.e. Belief and disbelief). | Und so prägt Allah die Gleichnisse. |
And Allah sets forth parables for mankind, and Allah is All Knower of everything. | Und Allah prägt Gleichnisse für die Menschen, und Allah kennt alle Dinge. |
So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Und Allah prägt Gleichnisse für die Menschen, auf daß sie nachdenken mögen. |
Thus Allah sets forth parables (for the truth and falsehood, i.e. Belief and disbelief). | Was aber den Menschen nützt, das bleibt in der Erde. So prägt Allah die Gleichnisse. |
And Allah sets forth parables for mankind, and Allah is All Knower of everything. | Allah prägt den Menschen die Gleichnisse, und Allah weiß über alles Bescheid. |
So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Und Allah prägt für die Menschen Gleichnisse, auf daß sie bedenken mögen. |
Thus Allah sets forth parables (for the truth and falsehood, i.e. Belief and disbelief). | Was aber den Menschen nützt, bleibt in der Erde. So führt Gott die Gleichnisse an. |
So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Es ist wie ein guter Baum, dessen Stamm fest ist und dessen Zweige in den Himmel reichen. |
So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Und Gott führt für die Menschen Gleichnisse an, auf daß sie es bedenken. |
Thus Allah sets forth parables (for the truth and falsehood, i.e. Belief and disbelief). | Also hinsichtlich des Schaums, so wird er beiseite geworfen, doch hinsichtlich dessen, das den Menschen nützt, so verbleibt es in der Erde. Solcherart prägt ALLAH die Gleichnisse. |
And Allah sets forth parables for mankind, and Allah is All Knower of everything. | Und ALLAH prägt die Gleichnisse für die Menschen. Und ALLAH ist über alles allwissend. |
Sets forth the following functions to be performed by the Ad Hoc Steering Group | 93. legt für die Ad hoc Lenkungsgruppe die folgenden Aufgaben fest |
Article 14 of the European Convention sets forth a general principle of non discrimination. | Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention enthält ein allgemeines Diskriminierungsverbot. |
2.10 The proposal for a directive sets forth a framework for implementing the ITS action plan. | 2.10 Mit diesem Richtlinienvorschlag wird ein Rahmen für die Durchführung des IVS Aktions plans vorgegeben. |
Seest thou not how Allah sets forth a parable? A goodly word like a goodly tree, whose root is firmly fixed, and its branches (reach) to the heavens, of its Lord. So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Siehst du nicht, wie Allah das Gleichnis eines guten Wortes prägt? (Es ist) wie ein guter Baum, dessen Wurzeln fest sind und dessen Zweige bis zum Himmel (ragen). |
Seest thou not how Allah sets forth a parable? A goodly word like a goodly tree, whose root is firmly fixed, and its branches (reach) to the heavens, of its Lord. So Allah sets forth parables for men, in order that they may receive admonition. | Siehst du nicht, wie Allah ein Gleichnis von einem guten Wort geprägt hat? (Es ist) wie ein guter Baum, dessen Wurzeln fest sitzen und dessen Zweige in den Himmel (reichen). |
Allah sets forth an example for those who disbelieve, the wife of Nuh (Noah) and the wife of Lout (Lot). | Allah hat als Gleichnis für diejenigen, die ungläubig sind, dasjenige von Nuhs Frau und Luts Frau geprägt. |
Allah sets forth an example for those who disbelieve, the wife of Nuh (Noah) and the wife of Lout (Lot). | Gott hat für die, die ungläubig sind, die Frau Noachs und die Frau Lots als Beispiel angeführt. Sie beide unterstanden zwei Dienern von unseren rechtschaffenen Dienern. |
Related searches : Agreement Sets Forth - It Sets Forth - Which Sets Forth - Carry Forth - Brings Forth - Venture Forth - Pour Forth - Forth Below - Putting Forth - Draw Forth - Shine Forth - Poured Forth - Forth Floor