Translation of "crosier" to German language:


  Dictionary English-German

Crosier - translation :

  Examples (External sources, not reviewed)

When a vimpa holds the crosier, he holds the crook facing inward, as another sign that the person does not hold the authority of the crosier.
Ihre Wahl richtet sich jeweils nach dem Anlass der Feier, wobei stets nur eine einzige Mitra ohne Wechsel der Modelle benutzt wird.
Upon conclusion of his novitiate, a Crosier is admitted to a three year period of temporary vows.
Weblinks OSC weltweit OSC Europäische Provinz Kreuzherrenschule Brüggen
Pope Leo XIII at times made use of crosier in the same shape as that of other bishops.
Auch verschiedene Papstkreuze , die Leo XIII.
It was, then, not without surprise and alarm, that at the very moment when Quasimodo was passing the Pillar House, in that semi intoxicated state, a man was seen to dart from the crowd, and to tear from his hands, with a gesture of anger, his crosier of gilded wood, the emblem of his mock popeship.
Nicht ohne Staunen und Schrecken sah man daher, daß plötzlich, in dem Augenblicke, wo Quasimodo im Triumphe und halbberauscht vor dem Säulenhause vorbeizog, ein Mann aus der Menge hervorstürzte und ihm mit zorniger Geberde das Abzeichen seiner närrischen Papstwürde, den Bischofsstab von vergoldetem Holze, aus den Händen riß.
In the centre of this crowd, the grand officers of the Brotherhood of Fools bore on their shoulders a litter more loaded down with candles than the reliquary of Sainte Geneviève in time of pest and on this litter shone resplendent, with crosier, cope, and mitre, the new Pope of the Fools, the bellringer of Notre Dame, Quasimodo the hunchback.
Im Mittelpunkte dieser Menge trugen die hohen Beamten der Narrenbrüderschaft auf ihren Schultern einen Tragsessel, der mehr mit Kerzen überladen war, als der Reliquienschrein der heiligen Genoveva zur Zeit der Pest und auf diesem Tragsessel strahlte, mit dem Krummstabe, Bischofsmantel und Mitra geschmückt, der neue Narrenpapst der Glöckner von Notre Dame, Quasimodo der Bucklige.