Übersetzung von "gewässert" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
In Zeiten extremer Hitze ist es wichtig, den Garten gut gewässert zu halten. | In periods of extreme heat, it's important to keep the water up to your garden. |
Im Anhang zu der genannten Verordnung ist im Teil über die Mindestgüteeigenschaften vorgeschrieben, dass die Spargelstangen gewaschen, aber nicht gewässert sein dürfen. | The Annex to this Regulation, in its part concerning minimum requirements of quality, stipulates that the shoots may have been washed but not soaked. |
Und da war ein anderer großer Adler mit großen Flügeln und vielen Federn und siehe, der Weinstock hatte verlangen an seinen Wurzeln zu diesem Adler und streckte seine Reben aus gegen ihn, daß er gewässert würde, vom Platz, da er gepflanzt war. | There was also another great eagle with great wings and many feathers and behold, this vine bent its roots toward him, and shot forth its branches toward him, from the beds of its plantation, that he might water it. |
Und da war ein anderer großer Adler mit großen Flügeln und vielen Federn und siehe, der Weinstock hatte verlangen an seinen Wurzeln zu diesem Adler und streckte seine Reben aus gegen ihn, daß er gewässert würde, vom Platz, da er gepflanzt war. | There was also another great eagle with great wings and many feathers and, behold, this vine did bend her roots toward him, and shot forth her branches toward him, that he might water it by the furrows of her plantation. |
In der heutigen Zeit und den kommenden Jahrhunderten, von dem Tau der göttlichen Wissenschaft gewässert, wird dieser Baum des Lebens zu größerem Frieden erblühen, und seine Blätter werden für die Heilung der Völker sein. lt i gt Vermischte Schriften 1883 1896 lt i gt , S. 356 | In this period and the forthcoming centuries, watered by dews of divine Science, this 'tree of life' will blossom into greater freedom, and its leaves will be 'for the healing of the nations.' lt i gt Miscellaneous Writings 1883 1896 lt i gt , p. 356 |