Übersetzung von "gedankenvoll" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
Sie ist sehr gedankenvoll und geduldig. | She is very thoughtful and patient. |
Gedankenvoll und mit leuchtenden Augen blickte Anna ihn an aber sie schwieg. | Anna looked at him with dreamy, shining eyes but said nothing. |
Es kam ganz verschieden! wiederholte die falsche Schildkröte gedankenvoll. Ich möchte sie wohl etwas hersagen hören. | 'It all came different!' the Mock Turtle repeated thoughtfully. 'I should like to hear her try and repeat something now. |
Das wäre wirklich famos, sagte Alice gedankenvoll, aber dann würde ich nicht hungrig genug sein, nicht wahr? | 'That would be grand, certainly,' said Alice thoughtfully 'but then I shouldn't be hungry for it, you know.' |
Ja, wäre diese Postadresse nicht gewesen, die Sie so gedankenvoll aufschrieben... ich wüsste nicht, was ich hätte tun sollen. | Do you know that if it hadn't been for that postal address you so thoughtfully wrote down... I don't know what I should have done. |
Alice blieb ein Weilchen gedankenvoll vor dem Pilze stehen, um ausfindig zu machen, welches seine beiden Seiten seien und da er vollkommen rund war, so fand sie die Frage schwierig zu beantworten. | Alice remained looking thoughtfully at the mushroom for a minute, trying to make out which were the two sides of it and as it was perfectly round, she found this a very difficult question. |
Ich kann sie nicht schön nennen für dies Wort waren sie zu blaß und zu ernst. Wie sie so dasaßen, jede über ein Buch gebeugt, sahen sie so gedankenvoll, ja, fast strenge aus. | I cannot call them handsome they were too pale and grave for the word as they each bent over a book, they looked thoughtful almost to severity. |
Zitat Zum Geflügelten Wort wurde das Himmelhoch jauchzend, zu(m) Tode betrübt aus Clärchens Lied im Dritten Aufzug Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein Langen und bangen in schwebender Pein Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt Glücklich allein ist die Seele, die liebt. | Quotation The phrase Himmelhoch jauchzend, zu(m) Tode betrübt (heavenly joy, deadly sorrow) from Klärchen's song in the third act has become a proverb often quoted by European intellectuals as characteristic of the Romantic soul Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein Langen und bangen in schwebender Pein Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt Glücklich allein ist die Seele, die liebt. |