Übersetzung von "Redensart" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Redensart - Übersetzung :
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
Henker als Redensart. | I mean... |
Zur Geschichte einer Redensart . | Zur Geschichte einer Redensart . |
Das ist eine Redensart. | It's a locution. |
Es gibt eine türkische Redensart | There is a Turkish proverb which says |
Und eine alte russische Redensart | And there is an old Russian saying |
Das ist nur 'ne Redensart. | It's just an expression. |
Das ist eine verbreitete französische Redensart. | It's a common French expression. |
Du wolltest wegen der Redensart ausgehen. | But what does it mean? |
Das ist nichts weiter als eine Redensart. | That's nothing but a figure of speech. |
Gibt es auf Japanisch eine ähnliche Redensart? | Do you have a similar saying in Japanese? |
Redensarten Eine Redensart besagt Kleider machen Leute . | Genetic, ethnic affiliation, geographical ancestry. |
Sie kennen ja sicher die Redensart der Häuptlinge in Uganda. | Of course, yes. You know the saying of the Ugandi chieftains... |
Ein gutes Beispiel macht Schule, lautet eine bekannte niederländische Redensart. | There is a well known Dutch expression 'Goed voorbeeld doet goed volgen' Example is better than precept which captures the above. |
Im dänischen Parlament gibt es eine Redensart über den Finanzausschuß. | In the Danish Parliament, we have a saying about the Finance Committee. |
Sie kennen ja sicher die Redensart der Häuptlinge in Uganda. | You know the saying of the Ugandi chieftains... |
Das ist nur so eine Redensart. Aber was bedeutet sie? | Oh, that's just an expression, darling. |
Das ist eine Redensart, aber er kommt, der große Tag. | Oh it's just talk. |
Doch ist nach einer Redensart ständige Wachsamkeit der Preis der Freiheit. | But, as the saying goes, Eternal vigilance is the price of freedom.'' |
Es gibt eine vietnamesische Redensart, die übersetze ich jetzt für euch | Es gibt eine vietnamesische Redensart, die übersetze ich jetzt für euch |
Lieber tot als rot lautete eine weitverbreitete Redensart während des Kalten Krieges . | Better dead than red was a popular phrase during the Cold War . |
Bei uns sagt eine Redensart, das Bessere sei der Feind des Guten. | Where I come from there is a proverb which says that the best is the enemy of the good. |
Falls es auf Farsi noch keine solche Redensart gibt, wird sich dies vermutlich bald ändern. | If no such expression exists in Farsi, I predict one soon will. |
In Afrika südlich der Sahara werde ich oft an die Redensart Schweigen ist Gold erinnert. | In sub Saharan Africa, I am reminded of the saying that silence is golden. |
Redensart der Sprache in die du übersetzt. Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Bücher über Spiele Design? | You'll have to have a strong grasp of the langugage, you are translating from, and an impaccable command of the grammar and idioms of the language your are translating into |
In meinem Land gibt es eine Redensart, wonach Taten deutlicher zu vernehmen sind als Worte. | We have a saying in my country that actions speak louder than words. |
Herr Präsident, eine bekannte Redensart besagt ja, dass man den Wald vor Bäumen nicht sieht . | Mr President, according to a Chinese proverb, when a wise man points at the moon, the fool looks at his finger. |
Und sie schienen, ich weiß nicht, warum, an dieser Redensart ein ganz besonderes Wohlgefallen zu finden. | That sentence, I don't know why seemed to please them very much.' |
Die Bezeichnung stammt von der englischen Redensart There ain t no such thing as a free lunch. | Igel and Toussaint and English have established a general condition under which there is no free lunch. |
Wir alle kennen die Redensart, derzufolge man nicht ankommt, wenn man nicht weiß, wohin man geht. | It is a well known saying that 'if you don't know where you're going, then you won't get there' . |
Es gibt im Englischen eine Redensart, die da lautet 'If it ain't broken, don't fix it.' | There is a saying in English 'If it ain't broken, don't fix it.' |
In der Sprache meines Landes kennt man die Redensart Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | In my country we have a saying 'Where there's a will there's a way'. |
Man kann sich hier mit einer schwedischen Redensart die Frage stellen Betrügt hier der Geiz die Weisheit? | One might well wonder if it is a question here of being penny wise and pound foolish. |
Eine alte englische Redensart lautet Gib einem Mann einen Fisch, und du ernährst ihn für einen Tag. | There is an old saying give a man a fish, you feed him for a day teach a man to fish, you feed him for life. |
Das Ei des Kolumbus ist eine Redensart, die eine verblüffend einfache Lösung für ein unlösbar scheinendes Problem beschreibt. | An egg of Columbus or Columbus' egg refers to a brilliant idea or discovery that seems simple or easy after the fact. |
In einer anderen finnischen Redensart heißt es Der Mann spricht sechs Sprachen, aber was hat er zu sagen? | Can I ask something that is being asked in Finland now? A man speaks six languages, but what has he got to say? |
Wie herkömmlich auch diese Redensart war, Frau Karenina hielt sie offenbar für aufrichtig gemeint und freute sich herzlich darüber. | Conventional as the phrase was, Mrs. Karenina evidently believed it and was pleased. |
Die Redensart Eulen nach Athen tragen (γλαῦκας εἰς Ἀθήνας κομίζειν oder γλαῦκ Ἀθήναζε ἄγειν) steht für eine überflüssige Tätigkeit. | Selling, carrying, bringing, or taking coal(s) to Newcastle is an idiom of British origin describing a foolhardy or pointless action. |
Da war auch noch eine weitere Redensart, die ich gehört habe, und die war Fische vor dem Ertrinken retten. | So, there was another one that I came across, and it's saving fish from drowning. |
Es gibt, Herr Kinnock, eine spanische Redensart, die da lautet Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert . | Mr Kinnock, there is a Spanish phrase which says, 'the road to hell is paved with good intentions' . |
Eine alte chinesische Redensart, qihu, nanxia, besagt Wer einmal auf dem Rücken des Tigers sitzt, tut sich schwer, wieder herunterzukommen. | As the old Chinese expression goes, qihu, nanxia Once one gets on the back of a tiger, it is hard to get off. |
Die Tatsache, dass Medaillen manchmal nur eine Bildseite haben, hat auch zu der Redensart von der Kehrseite der Medaille geführt. | The medal of the U.S. Army depicts the head of Minerva, the U.S. Navy medal shows a scene of Minerva doing battle with Discord, and the U.S. Air Force depicts the Statue of Liberty upon its medal. |
Eine alte Redensart, die sich auf inkonsequente Menschen bezieht, lautet Tut, was ich Euch sage, und nicht, was ich tue. | There is an old saying, applied to people whose actions do not match their words, which goes like this Do what I say, not what I do . |
Es gibt im Englischen, einer Sprache, die Herr Dankert sehr gut beherrscht, die Redensart, man solle in der Politik nie nie sagen. | In a period of austerity that extends to all our Member States, it is normal for administrative budgets forming part of the general budget to be subjected to the same restrictions as they are at national level. |
Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Redensart vorbeugen ist besser als heilen ist im europäischen Sprachgebrauch noch nicht weit genug verbreitet. | But, conversely, 44 of exports from countries which are not oil producers are made up of primary products. |
In Abänderung dieser Redensart müssen wir, hoffentlich jetzt ebenso einmütig wie der Verkehrsausschuß, sagen Wo ein Wille ist, da kommt auch ein Tunnel. | Changing this slightly we must say, and I hope we will now be as unanimous as the Committee on Transport, 'where there's a will there'll be a tunnel'. |
Verwandte Suchanfragen : Geläufige Redensart