Übersetzung von "Phosphatpuffer" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Phosphatpuffer - Übersetzung :
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
Silikonentschäumer Phosphatpuffer Glycinpuffer | Silicon antifoam Phosphate buffer Glycine Buffer |
Gelatine, Sorbitol, Phosphatpuffer | Gelatin, sorbitol, phosphate buffers. |
Als negative Kontrolle behandelt man die Zellen mit Normal schweineserum (Verdünnung 1 10) und mit einfachem Phosphatpuffer medium. | The sera a) The suspect sera not used immediately for testing are conserved at 20 C b) A positive control serum from a hyperimmune subject neutralising at a dilution K 4, 2000 CFU ml of HC reference virus. c) A negative control serum (mixture of sera from receptive piglets), |
n Suspensionen gemischt werden, da Wechselwirkungen zwischen dem Phosphatpuffer und dem Zink in der Suspension möglich sind, die den zeitlichen Ablauf der Insulinwirkung auf unvorhersehbare Art | since the phosphate buffer may interact with the zinc in the suspension and alter the timing of action of the insulin in an unpredictable way. lp |
Nach zwei erneuten Waschungen zu 5 Minuten in Phosphatpuffer lösung werden die Zellen für die mikroskopische Prüfung mit Karbonat Bikarbonat gepuffertem Glycerin bei pH 8 hergerichtet. | After absorption on rabbit liver powder which has been dehydrated with acetone, the conjugate is lyophilised in 5 ml quantities and kept at 20 C The conjugate thus prepared is used in dilutions from 1 20 to 1 40. Its molecular P P ratio is above 1. |
Bei vergleichen den Prüfungen mit den von Darbyshire sowie Schoop und Wachendörfer (6) angegebenen Puffern (NaCl Phosphatpuffer 0,01 M, pH 7,2 bis 7,k mit 0,5 Phenolzusatz) zeigten der mit dem Veronalpuffer hergestellte Agar deutlicher mit besserer Trennung und. geringerer Hofbildung an. | In comparative trials with the buffers advised by Darbyshire or Schoop and Wachendorfer (6) (Buffer phosphate M 100, pH 7.2 to 7.4, to which O.5 phenol had been added) agar with veronal gave a clearer and better picture. |
Das Ammoniumsulfat wird anschliessend folgendermassen von den Globulinen getrennt a) durch wiederholte Dialyse gegen PBS bei pH 7,2 oder gegen physiologische Kochsalzlösung (NaCl zu 0,85 ) oder b) durch Chromatographie auf DEAE Zellulose mit Elution durch Phosphatpufferlösung (0.01 0.02 M, pH 7,5 7,8) und mit oder ohne vorherige Dialyse gegen Phosphatpuffer (O.OO5 M, pH 7,8). Die Konzentration der Protein und Globulinlösung wird be stimmt nach Biuret oder Kjeldahl. | The ammonium sulfate is then separated from the globulins a) by repeated dialyses against PBS at pH 7.2 or against physiological saline (NaCL 8,5 00) or b) by chromatography on DEAE cellulose and elution with a phosphate buffer (O.Ol 0.02 M at pH 7.5 7.8) and with or without pre dialysis against phosphate buffer (O.OO5 M, pH 7.8) |