Übersetzung von "Amtmann" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
Amtmann, überreichen Sie die Vorladung. | Bailiff, you will serve the subpoena. |
1583 wurde er Amtmann in Forbach. | In 1583, he married and was appointed Amtmann (magistrate) at Forbach near Saarbrücken. |
Darf der Amtmann sie jetzt überreichen? | May I have the bailiff serve it at this time? |
Und Pharao ward zornig über seine beiden Kämmerer, über den Amtmann über die Schenken und über den Amtmann über die Bäcker, | Pharaoh was angry with his two officers, the chief cupbearer and the chief baker. |
Und Pharao ward zornig über seine beiden Kämmerer, über den Amtmann über die Schenken und über den Amtmann über die Bäcker, | And Pharaoh was wroth against two of his officers, against the chief of the butlers, and against the chief of the bakers. |
Erster kurtrierischer Amtmann (Burggraf) wurde Jakomin von Monkler. | Jakomin von Monkler became the first magistrate. |
Daraufhin musterte der Amtmann von Grünhain am 29. | The monastery Grünhain owned the area since 1286. |
Die Funktion ist in etwa mit dem Amtmann, Amtshauptmann, Regierungspräsidenten oder Landrat vergleichbar. | The Drots held the privilege to be the Regent during a minority or absence of the king. |
Der Amtmann von Lindlar residierte in der Burg Steinbach, diese ist für das 13. | Steinbach is a small village next to Lindlar and was named after the castle of Steinbach. |
Bürgermeister An der Spitze der Stadt Kirchheim unter Teck stand in früherer Zeit ein Amtmann, später ein Obervogt. | Mayor In early times, the head of the city Kirchheim unter Teck was called an Amtmann ( bailiff magistrate ) and later the title was Obervogt ( chief advocate ). |
Später war der Amtmann wieder Mitglied im Rat, dem ferner zwei Bürgermeister, drei Geheime und neun Ratsherren angehörten. | Eventually, the town council was to be composed of a magistrate ( Amtmann ), two mayors, three secret councillors and nine councillors. |
Es gehörte dem wild und rheingräflichen Verwalter der Burg Dhronecken, Friedrich Christian Heusner, der zugleich Amtmann und Richter war. | It belonged to Castle Dhronecken s comital administrator, Friedrich Christian Heusner, who was at the same time an Amtmann and judge. |
1475 erließ die Kurpfalz eine umfassende Polizeiordnung für das Amt Kreuznach, in dem zu dieser Zeit kein badischer Amtmann residierte. | In 1475, Electoral Palatinate issued a comprehensive police act for the Amt of Kreuznach, in which at this time, no Badish Amtmann resided. |
Sieben Jahre später, 1892, übernahm er das Bürgermeisteramt in Stavanger, und ab 1902 war er Amtmann in Møre und Romsdal. | In 1891 he was designated the mayor of his hometown, Stavanger, until in 1902 he moved on to Molde as county governor of Møre og Romsdal. |
Da der kurtrierische Amtmann Nikolaus Schenk von Schmidtburg zum neuen Glauben übertrat, mussten auch die Einwohner von Bruschied die protestantische Konfession annehmen. | Since the Electora Trier Amtmann Nikolaus Schenk von Schmidtburg converted to the new belief, all the villagers in Bruschied, too, had to adopt Protestantism. |
1368 wechselte die Westerharde, zu der auch Amrum gehörte, unter dem Ritter Klaus Lembeck, Amtmann von Ripen, zu den Holsteiner Grafen über. | In 1368 the Westerharde, which also included Amrum, was transferred to the Counts of Holstein under the supervision of the knight Klaus Lembeck, bailiff of Ribe. |
Doch übergab der Bergische Amtmann 1618 die Kirche wieder den Katholiken, nachdem der Herzog von Berg 1614 wieder zum Katholizismus übergetreten war. | At the start of the 12th century the earls of Berg settled in the area and it became the grand duchy of Berg. |
Persönlichkeiten Franz von Sickingen ( 1481 auf Burg Ebernburg 1523 auf Burg Nanstein), Amtmann auf der Ebernburg, gelegentlich mit dem Beinamen Letzter Ritter . | 1481 at Castle Ebernburg d. 1523), Amtmann at Castle Ebernburg, now and then bore the byname Letzter Ritter ( Last Knight ) promoter of Protestantism. |
Nach dem Bau der rechteckigen Kernburg wurden zwischen 1340 und 1369 unter dem Amtmann Johann von Schleiden Zwingermauern als zweiter Befestigungsring errichtet. | After the construction of the rectangular inner ward or kernburg , the zwinger walls were built between 1340 and 1369 under the bailiff, Johann von Schleiden, as a second defensive ring. |
Aber der HERR war mit ihm und neigte seine Huld zu ihm und ließ ihn Gnade finden vor dem Amtmann über das Gefängnis, | But Yahweh was with Joseph, and showed kindness to him, and gave him favor in the sight of the keeper of the prison. |
Sie bildete mit den nicht isoliert gelegenen weiteren Dörfern Wegberg, Krüchten und Brempt das Amt Erkelenz, an dessen Spitze der Amtmann (Drossard) stand. | It formed the Amt of Erkelenz, together with the non isolated villages of Wegberg, Krüchten and Brempt, headed by the Amtmann (Drossard). |
April 1642 in Mainz), Enkel Caspar Lerchs II., war Kämmerer des Bischofs von Speyer, kurmainzischer Amtmann in Tauberbischofsheim und Direktor der Oberrheinischen Ritterschaft . | 13 December 1575 d. 1642 in Mainz), Caspar Lerch II s grandson, was Chamberlain to the Bishop of Speyer, Electorate of Mainz Amtmann in Tauberbischofsheim and Director of the Knighthood of the Upper Rhine ( Oberrheinische Ritterschaft ). |
Jahrhundert ging die Ortsherrschaft auf den Markgrafen von Baden über, der die Herrschaft Martinstein von einem auf der Naumburg ansässigen Amtmann verwalten ließ. | In the 18th century, the village lordship passed to the Margrave of Baden, who had the Lordship of Martinstein administered by an Amtmann who was resident at Castle Naumburg (near Bärenbach). |
Aber der HERR war mit ihm und neigte seine Huld zu ihm und ließ ihn Gnade finden vor dem Amtmann über das Gefängnis, | But the LORD was with Joseph, and shewed him mercy, and gave him favour in the sight of the keeper of the prison. |
Als das Amt Schmidtburg vor 1554 an den kurtrierischen Amtmann Nikolaus von Schmidtburg verpfändet wurde, führte dieser nach 1561 vorübergehend das reformierte Bekenntnis ein. | When the Amt of Schmidtburg was pledged to the Electoral Trier Amtmann Nikolaus von Schmidtburg sometime before 1554, he temporarily introduced Calvinism. |
Dass Amtmann und Vogt sich häufig aneinander rieben, belegen zwei Prozesse, die Heinrich von Stockheim und Hans Georg von Bicken vor dem Reichskammergericht austrugen. | That the Amtmann and Vogt often annoyed each other can be seen in two trials fought by Heinrich von Stockheim and Hans Georg von Bicken before the Imperial Chamber Court. |
Die Einrichtung wurde von einem Amtmann geleitet, der die Abgaben der Bürger eintrieb und auf dem landeseigenen Bauernhof, dem Vorwerk beim Schloss, Landwirtschaft betrieb. | The office was headed by an Amtmann , who collected taxes from the citizens and farmed the land on the state owned farm, the estate of the castle. |
Der Mainzer Amtmann auf der Wildenburg, Konrad Rüdt von Bödigheim, erwarb 1318 für das Erzbistum Mainz die Rechte der Schenken von Erbach in Limbach. | At the beginning of the 14th century, the village was sold to Eberhard von Erbach, who sold it to the Archbishop of Mainz in 1318. |
Denn der Amtmann des Gefängnisses nahm sich keines Dinges an denn der HERR war mit Joseph, und was er tat, dazu gab der HERR Glück. | The keeper of the prison didn't look after anything that was under his hand, because Yahweh was with him and that which he did, Yahweh made it prosper. |
1636 stellte ihn der pommersche Herzog von Croy Arschot ein als Amtmann seines Anteils an der nicht weit von Criechingen liegenden sechsherrigen Herrschaft Finstingen (Fénétrange). | In 1636 the Pomeranian Duke of Croy Arschot appointed him steward of his interest in the divided lordship of Finstingen (today Fénétrange), not far from Kriechingen. |
Denn der Amtmann des Gefängnisses nahm sich keines Dinges an denn der HERR war mit Joseph, und was er tat, dazu gab der HERR Glück. | The keeper of the prison looked not to any thing that was under his hand because the LORD was with him, and that which he did, the LORD made it to prosper. |
Geber, der Sohn Uris, im Lande Gilead, im Lande Sihons, des Königs der Amoriter und Ogs, des Königs von Basan (ein Amtmann war in demselben Lande). | Geber the son of Uri, in the land of Gilead, the country of Sihon king of the Amorites and of Og king of Bashan and he was the only officer who was in the land. |
Geber, der Sohn Uris, im Lande Gilead, im Lande Sihons, des Königs der Amoriter und Ogs, des Königs von Basan (ein Amtmann war in demselben Lande). | Geber the son of Uri was in the country of Gilead, in the country of Sihon king of the Amorites, and of Og king of Bashan and he was the only officer which was in the land. |
Bei den Friedensverhandlungen ließ er sich durch seinen Hofrat, den Badenweiler Amtmann Johann Georg von Merckelbach vertreten und erhielt sein Land (ohne Oberbaden) und die Regierungsgewalt zurück. | At the peace negotiations in Münster that led to the Peace of Westphalia, Frederick was represented by his councillor, Amtmann John George of Merckelbach from Badenweiler. |
Caspar Lerch war der herausragende Vertreter seiner Familie, zunächst als Kämmerer des Bischofs von Speyer, dann als kurmainzischer Amtmann in Tauberbischofsheim und schließlich als Direktor des Ritterkantons Oberrhein. | Caspar Lerch was a prominent representative of his family, first as Chamberlain of the Bishop of Speyer, then as Electorate of Mainz Amtmann in Tauberbischofsheim and finally as director of the Knightly Canton of the Upper Rhine ( Ritterkanton Oberrhein ). |
Das Klostergut ging nach Aufhebung des Klosters im Zuge der Reformation in den Besitz der Stadt Zürich über, die es im Amt Rüti zusammengefasst durch einen Amtmann verwalten liess. | In 1525 (Reformation in Zürich), the abbey was secularized and managed as Amt Rüti by an Amtmann (member of the city of Zürich government) until 1798. |
Der Amtmann des Justizpalastes ist verpflichtet, den völlig abgeurtheilten Missethäter zur Hinrichtung an den Oberrichter beim Châtelet auszuliefern, wenn jener ein Laie ist ist es ein Geistlicher, an den Gerichtsbeamten des Bischofssitzes. | The bailiff of the courts is bound to deliver the malefactor ready judged for execution if he be a layman, to the provost of Paris if a clerk, to the official of the bishopric. |
Und Usia hatte eine Macht zum Streit, die ins Heer zogen, von Kriegsknechten, in der Zahl gerechnet durch Jeiel, den Schreiber, und Maaseja, den Amtmann, unter der Hand Hananjas aus den Obersten des Königs. | Moreover Uzziah had an army of fighting men, who went out to war by bands, according to the number of their reckoning made by Jeiel the scribe and Maaseiah the officer, under the hand of Hananiah, one of the king's captains. |
Und Usia hatte eine Macht zum Streit, die ins Heer zogen, von Kriegsknechten, in der Zahl gerechnet durch Jeiel, den Schreiber, und Maaseja, den Amtmann, unter der Hand Hananjas aus den Obersten des Königs. | Moreover Uzziah had an host of fighting men, that went out to war by bands, according to the number of their account by the hand of Jeiel the scribe and Maaseiah the ruler, under the hand of Hananiah, one of the king's captains. |
August 1495 kam es zu einem weiteren Aufstand von Bürgern, der diesmal gegen den pfälzischen Kreuznacher Amtmann Albrecht V. Göler von Ravensburg (1444 1503) gerichtet war, der die Entlassung eines Gefangenen gegen Bürgschaft verweigert hatte. | On 24 August 1495, there was another uprising of the townsfolk, but this one was directed at Kreuznach s Palatine Amtmann , Albrecht V Göler von Ravensburg (1444 1503), who had refused to release a prisoner against the posting of a bond. |
1519 diente er als Lehnsmann des Markgrafen Kasimir von Ansbach im Heer des Schwäbischen Bundes als Landsknechtsführer in einer Strafexpedition gegen Herzog Ulrich von Württemberg und unter anderem gegen dessen Amtmann in Möckmühl, Götz von Berlichingen. | In 1519 he served a vassal of Markgraf Casimir of Brandenburg Kulmbach Ansbach in the army of the Swabian League as Landsknecht commander against Duke Ulrich of Württemberg and against Götz von Berlichingen in Möckmühl. |
1394 ernannte der Frankfurter Rat Hartmuth von Cronberg für zwei Jahre zum Amtmann von Bonames, und 1395 schloss Johann von Cronberg einen ausführlichen Bundesvertrag mit Frankfurt ab, der die Kronberger verpflichtete, die Frankfurter Bürger und ihre Messen zu schützen. | In 1394, the council appointed Hartmuth von Cronberg to a two year term as Bailiff of Bonames, and in 1395, Johann von Cronberg concluded a detailed treaty of federation with Frankfurt, which the Kronbergers bound the Frankfurters and their masses to protect. |
Und er apportiert Alles, was man ihm hinwirft, und er kann aufrecht stehen und um sein Essen betteln, und so viel Kunststücke ich kann mich kaum auf die Hälfte besinnen und er gehört einem Amtmann, weißt du, und er sagt, er ist so nützlich, er ist ihm hundert Pfund wert! | A little bright eyed terrier, you know, with oh, such long curly brown hair! And it'll fetch things when you throw them, and it'll sit up and beg for its dinner, and all sorts of things I can't remember half of them and it belongs to a farmer, you know, and he says it's so useful, it's worth a hundred pounds! |