Übersetzung von "Alchemist" zur englischen Sprache:
Wörterbuch Deutsch-Englisch
Beispiele (Externe Quellen, nicht überprüft)
Ich dachte, dass die Sonne irgendwie der ultimative Alchemist ist. | I was thinking that the Sun is kind of the ultimate alchemist. |
März 1719 in Dresden) war ein deutscher Naturforscher und Alchemist. | Böttger escaped, but was detained and taken back to Dresden. |
Ich dachte, dass die Sonne irgendwie der ultimative Alchemist ist. | I was thinking that the Sun is kind of the ultimate alchemist. (Laughter) |
Hennig Brand ( um 1630 nach 1692) war ein deutscher Apotheker und Alchemist. | Hennig Brand(t) (c. 1630c.1692 or c. 1710) was a merchant and alchemist in Hamburg, Germany. |
Februar 1784 in Eckernförde) war ein Abenteurer, Geheimagent, Alchemist, Okkultist und Komponist. | died 27 February 1784) was a European courtier, with an interest in science and the arts. |
Der Alchemist Johann Valentin Andreae veröffentlicht die Schrift Chymische Hochzeit Christiani Rosenkreuz anno 1459 . | Johannes Valentinus Andreae claims to be the author of Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459 published in Strasbourg. |
Sein Vater war der aus Schwaben stammende Arzt, Naturforscher und Alchemist Wilhelm Bombast von Hohenheim. | His father, Wilhelm Bombast von Hohenheim, was a Swabian (German) chemist and physician. |
Juni 2010 erschien Fullmetal Alchemist Brotherhood für die PlayStation Portable in Deutschland bei Namco Bandai. | A European release of the game, published by with Namco Bandai, was announced on March 4, 2010. |
In den USA war der erste Band von Fullmetal Alchemist laut Nielsen Bookscan der meistverkaufte Manga 2005. | In the July 2011 issue of the same magazine, the prototype version of the manga was published. |
Beispielsweise basierte der iranische Alchemist Dschābir ibn Ḥayyān seine Experimente auf einem eigens ausgearbeiteten numerologischen System aufgrund der Bezeichnung der verwendeten Substanzen in arabischer Sprache. | Iranian alchemist Jabir ibn Hayyan framed his experiments in an elaborate numerology based on the names of substances in the Arabic language. |
MELBOURNE Im sechzehnten Jahrhundert bot der Alchemist Paracelsus eine Rezeptur zur Erschaffung eines Lebewesens an, bei der zunächst Sperma in verfaulendes und verwesendes Venter equinus gegeben wurde. | MELBOURNE In the sixteenth century, the alchemist Paracelsus offered a recipe for creating a living being that began with putting sperm into putrefying venter equinus. |
Dezember 2006 ein selbst entwickeltes Spiel zu Fullmetal Alchemist für Nintendo DS in den USA heraus im Juli 2007 soll ein weiteres, auf dem Kartenspiel basierendes, folgen. | On February 19, 2007, Destineer announced the second game in its Fullmetal Alchemist series, the Fullmetal Alchemist Trading Card Game , which was released on October 15, 2007. |
Johann Georg Faust, auch Georg Faust ( wahrscheinlich um 1480 in Knittlingen um 1541 in oder bei Staufen im Breisgau) war ein wandernder Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager. | Dr. Johann Georg Faust ( c. 1480 c. 1541), also known in English as John Faustus , was an itinerant alchemist, astrologer, and magician of the German Renaissance. |
Während er die sozialen Netzwerke benutzt, um für eine Raubkopie seines Hörbuchs 'The Alchemist' (die englischsprachige Version des Romans 'Der Alchimist') zu werben, schlägt Paulo Coelho seinen Lesern vor, der Industrie zu zeigen, dass die 'Piraterie' keine Bedrohung für die Geschäfte ist . | Using his social networks to promote a pirate audio version of 'The Alchemist', the Brazilian best selling writer Paulo Coelho proposes readers to show the industry that piracy is not a threat to their business . |
Abū Alī al Husain ibn Abdullāh ibn Sīnā ( um 980 in Afschāna bei Buchara Juni 1037 in Hamadan) bekannt unter dem Namen Ibn Sina, latinisiert Avicenna war ein persischer Arzt, Physiker, Philosoph, Jurist, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker aus Chorasan in Zentralasien. | Avicenna ( Latinate form of Ibn Sīnā ( ), full name Abū ʿAlī al Ḥusayn ibn ʿAbd Allāh ibn Al Hasan ibn Ali ibn Sīnā (Arabic June 1037) was a Persian polymath who is regarded as one of the most significant thinkers and writers of the Islamic Golden Age. |